Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
Ihr Schutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir legen grossen Wert auf Transparenz und die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Webseite werden folgende Daten erhoben und gespeichert:
Diese Daten werden anonymisiert zu statistischen Zwecken genutzt und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
3. Verwendung von Kontaktformularen
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular Anfragen senden, speichern wir:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschliesslich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
4. Newsletter
Bei der Anmeldung zum Newsletter erheben wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden.
5. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschliesslich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an: mail@adhs-ads-schweiz.ch
8. Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
9. Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schliesst.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schliesst.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
10. Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
11. Wie lange wir deine Daten speichern
Wir freuen uns darauf, Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Gemeinsam gestalten wir ein Jahr voller Unterstützung, Wissensvermittlung und wertvoller Begegnungen. Der Jahresplan von ADHS/ADS Schweiz steht für unser Engagement, die Lebensqualität von Menschen mit ADHS und deren Umfeld zu verbessern. Lassen Sie uns zusammen die Chancen und Herausforderungen eines spannenden Jahres meistern!
12. Kalender.digital
Unsere Webseite verwendet die Online Kalender Anwendung Kalender.digital, um Sie über unsere anstehenden Termine zu informieren.
Bei der Nutzung von Kalender.digital werden Informationen über die Nutzung unserer Internetseite einschliesslich Ihrer anonymisierten IP-Adresse und die von Ihnen bei Kalender.digital eingegeben Daten auf dem Kalender.digital Server gespeichert.
Sie können eine solche Datenübertragung jedoch verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser „Javascript“ deaktivieren. In dem Falle können jedoch keine Termine angezeigt werden.
Weitere Informationen darüber wie Kalender.digital Ihre Daten verwendet finden Sie unter: https://kalender.digital/c/privacy
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung, denn die Verarbeitung der Daten dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Nutzererfahrung sowie der Bewerbung und Darstellung unserer Leistungen.
Bei der Nutzung von Kalender.digital werden Informationen über die Nutzung unserer Internetseite einschliesslich Ihrer anonymisierten IP-Adresse und die von Ihnen bei Kalender.digital eingegeben Daten auf dem Kalender.digital Server gespeichert.
Sie können eine solche Datenübertragung jedoch verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser „Javascript“ deaktivieren. In dem Falle können jedoch keine Termine angezeigt werden.
Weitere Informationen darüber wie Kalender.digital Ihre Daten verwendet finden Sie unter: https://kalender.digital/c/privacy
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung, denn die Verarbeitung der Daten dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Nutzererfahrung sowie der Bewerbung und Darstellung unserer Leistungen.
13. Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf aktualisiert werden. Bitte überprüfen Sie sie regelmässig, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Stand: 21.11.2024
Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns unter mail@adhs-ads-schweiz.ch
Stand: 21.11.2024
Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns unter mail@adhs-ads-schweiz.ch
Social Media
Folgen Sie uns in den Social Media