Downloads

Downloads
Umfangreiche Materialien zum Thema ADHS – Jetzt im Download-Bereich
In unserem Download-Bereich stellen wir Ihnen eine breite Auswahl an hilfreichen Materialien rund um das Thema ADHS zur Verfügung. Diese Dokumente bieten fundierte Informationen, praxisnahe Tipps sowie weiterführende Ressourcen für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen.
Ob Flyer, Ratgeber, Checklisten oder Vorträge – unser Ziel ist es, Ihnen stets aktuelle und relevante Inhalte bereitzustellen. Alle Dateien stehen als PDF zum bequemen Download und zur sicheren Speicherung bereit.
Entdecken Sie unser Angebot und nutzen Sie die Materialien, um sich gezielt zu informieren, weiterzubilden oder wertvolle Unterstützung für den Alltag zu erhalten.
Ob Flyer, Ratgeber, Checklisten oder Vorträge – unser Ziel ist es, Ihnen stets aktuelle und relevante Inhalte bereitzustellen. Alle Dateien stehen als PDF zum bequemen Download und zur sicheren Speicherung bereit.
Entdecken Sie unser Angebot und nutzen Sie die Materialien, um sich gezielt zu informieren, weiterzubilden oder wertvolle Unterstützung für den Alltag zu erhalten.
Themenwissen
Für ADHS unterscheiden sich die Symptomkriterien leicht zwischen den beiden bedeutendsten Diagnosesystemen, dem ICD-10 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem DSM-IV der American Psychiatric Association (APA).
Die grundlegenden Symptome sind ähnlich, aber es gibt Unterschiede in der Kategorisierung und im Schweregrad der Anforderungen.
Die grundlegenden Symptome sind ähnlich, aber es gibt Unterschiede in der Kategorisierung und im Schweregrad der Anforderungen.
Die ICD-11 (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems, 11. Revision) ist die neueste Fassung des von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelten Klassifikationssystems zur Erfassung, Analyse und Vergleich von Krankheiten sowie Gesundheitsproblemen. Im Vergleich zur ICD-10 bringt die ICD-11 zahlreiche Aktualisierungen, Verbesserungen und Neuerungen mit sich, die den aktuellen medizinischen, technologischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen Rechnung tragen.
Die Diagnostik von ADHS sollte stets von einem qualifizierten Facharzt durchgeführt werden, der über umfassende Erfahrung mit der Störung verfügt. Dazu zählen beispielsweise Kinder- und Jugendpsychiater oder Ärzte, die sich auf ADHS spezialisiert haben. Solche Experten sind in der Lage, durch gezielte Beobachtungen, Gespräche und die Nutzung standardisierter Verfahren eine präzise Diagnose zu stellen.
Es gibt eine breite Palette an Therapien für ADHS, die von Verhaltenstherapie über medikamentöse Behandlung bis hin zu komplementären Ansätzen wie Coaching und Ernährungsanpassungen reichen.
Die wissenschaftlich am besten untersuchten und von Fachleuten als wirkungsvoll anerkannten Methoden sind jedoch insbesondere die Verhaltenstherapie und die medikamentöse Therapie mit Stimulanzien (wie Methylphenidat). Diese Verfahren wurden in vielen Studien als effektiv in der Reduktion der ADHS-Symptome bestätigt.
Die wissenschaftlich am besten untersuchten und von Fachleuten als wirkungsvoll anerkannten Methoden sind jedoch insbesondere die Verhaltenstherapie und die medikamentöse Therapie mit Stimulanzien (wie Methylphenidat). Diese Verfahren wurden in vielen Studien als effektiv in der Reduktion der ADHS-Symptome bestätigt.
In der Schweiz sind zur Behandlung von ADHS mehrere Wirkstoffe zugelassen.
Ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Es enthält den Wirkstoff Methylphenidat und gehört zur Gruppe der Stimulanzien
Ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von ADHS ist Equasym, das den Wirkstoff Methylphenidat enthält. Es gehört zur Gruppe der Stimulanzien und wird hauptsächlich zur Behandlung von ADHS eingesetzt.
Mit dem Wirkstoff Methylphenidat gehört Ritalin / Ritalin LA zu den verschreibungspflichtigen Medikamenten, welche zur Behandlung von ADHS eingesetzt werden und gehört zur Gruppe der Stimulanzien.
Ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von ADHS ist Medikinet, das den Wirkstoff Methylphenidat enthält. Es gehört zur Gruppe der Stimulanzien und wird hauptsächlich zur Behandlung von ADHS eingesetzt.
Der Wirkstoff Lisdexamfetamin ist im Medikament Elvanse enthalten und wird hauptsächlich zur Behandlung von ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Stimulanzien und wirkt auf das zentrale Nervensystem, indem es den Neurotransmitterhaushalt im Gehirn beeinflusst.
Ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von ADHS ist Focalin XR, das den Wirkstoff Dexmethylphenidat enthält. Es gehört zur Gruppe der Stimulanzien und wird zur Behandlung von ADHS eingesetzt.
Atomoxetin (Handelsname Strattera) ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, welches zur Behandlung von ADHS eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Atomoxetini hydrochloridum und gehört zur Gruppe der Nicht-Stimulanzien.
Ein verschreibungspflichtiges Medikament mit dem Wirkstoff Guanfacin ist Intuniv. Es gehört zur Gruppe der zentral wirksamen Alpha-2A-Adrenozeptor-Agonisten und beeinflusst die Aktivität im Gehirn.
Ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel mit dem Wirkstoff Dexamphetamin ist Attentin, welches zur Behandlung von ADHS bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt wird.
Vitalplaner
Ein essenzielles Spurenelement für die Gesundheit
Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das in vielen Prozessen des Körpers eine Schlüsselrolle spielt. Es ist an mehr als 300 enzymatischen Reaktionen beteiligt und wird für die Funktion von Zellen, Geweben und Organen benötigt. Da der Körper Zink nicht selbst produzieren oder speichern kann, ist eine regelmäßige Zufuhr über die Nahrung erforderlich.
Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das in vielen Prozessen des Körpers eine Schlüsselrolle spielt. Es ist an mehr als 300 enzymatischen Reaktionen beteiligt und wird für die Funktion von Zellen, Geweben und Organen benötigt. Da der Körper Zink nicht selbst produzieren oder speichern kann, ist eine regelmäßige Zufuhr über die Nahrung erforderlich.
Ein lebenswichtiger Mineralstoff für den Körper
Eisen ist ein essenzielles Spurenelement, das für viele Funktionen im Körper unverzichtbar ist. Es spielt eine zentrale Rolle beim Sauerstofftransport im Blut und bei der Energiegewinnung. Ein Eisenmangel gehört weltweit zu den häufigsten Nährstoffmängeln und kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.
Eisen ist ein essenzielles Spurenelement, das für viele Funktionen im Körper unverzichtbar ist. Es spielt eine zentrale Rolle beim Sauerstofftransport im Blut und bei der Energiegewinnung. Ein Eisenmangel gehört weltweit zu den häufigsten Nährstoffmängeln und kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.
Ein essenzieller Nährstoff für den Körper
Eiweiss, auch Protein genannt, ist ein lebensnotwendiger Makronährstoff, der in jeder Körperzelle vorkommt. Es erfüllt eine Vielzahl von Funktionen, von der Reparatur von Geweben bis zur Bereitstellung von Energie. Eiweiss ist aus Aminosäuren aufgebaut, von denen einige essenziell sind, das heisst, sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden.
Eiweiss, auch Protein genannt, ist ein lebensnotwendiger Makronährstoff, der in jeder Körperzelle vorkommt. Es erfüllt eine Vielzahl von Funktionen, von der Reparatur von Geweben bis zur Bereitstellung von Energie. Eiweiss ist aus Aminosäuren aufgebaut, von denen einige essenziell sind, das heisst, sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden.
Essenzielle Bausteine für die Gesundheit
Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Fettsäuren, die für viele Prozesse im Körper unverzichtbar sind. Sie tragen zu einer gesunden Herzfunktion, Gehirnleistung und Entzündungsregulation bei. Da der Körper Omega-3 nicht selbst herstellen kann, muss es über die Nahrung aufgenommen werden.
Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Fettsäuren, die für viele Prozesse im Körper unverzichtbar sind. Sie tragen zu einer gesunden Herzfunktion, Gehirnleistung und Entzündungsregulation bei. Da der Körper Omega-3 nicht selbst herstellen kann, muss es über die Nahrung aufgenommen werden.
Ein essenzieller Nährstoff für den Körper
Ascorbinsäure, besser bekannt als Vitamin C, ist ein wasserlösliches Vitamin, das viele wichtige Funktionen im Körper erfüllt. Es ist vor allem für seine Rolle bei der Stärkung des Immunsystems, der Unterstützung der Wundheilung und als Antioxidans bekannt. Da der Körper Vitamin C nicht selbst herstellen kann, muss es über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden.
Ascorbinsäure, besser bekannt als Vitamin C, ist ein wasserlösliches Vitamin, das viele wichtige Funktionen im Körper erfüllt. Es ist vor allem für seine Rolle bei der Stärkung des Immunsystems, der Unterstützung der Wundheilung und als Antioxidans bekannt. Da der Körper Vitamin C nicht selbst herstellen kann, muss es über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden.
Das Sonnenvitamin und seine Bedeutung für den Körper
Das essenzielle fettlösliche Vitamin D, das für die Gesundheit von Knochen, Muskeln und dem Immunsystem unverzichtbar ist. Es wird nicht nur über die Nahrung aufgenommen, sondern vor allem durch die Einwirkung von Sonnenlicht auf die Haut gebildet. Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel schützt vor vielen Gesundheitsproblemen und unterstützt zahlreiche wichtige Körperfunktionen.
Das essenzielle fettlösliche Vitamin D, das für die Gesundheit von Knochen, Muskeln und dem Immunsystem unverzichtbar ist. Es wird nicht nur über die Nahrung aufgenommen, sondern vor allem durch die Einwirkung von Sonnenlicht auf die Haut gebildet. Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel schützt vor vielen Gesundheitsproblemen und unterstützt zahlreiche wichtige Körperfunktionen.
Ein essenzieller Mineralstoff für den Körper
Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der an über 300 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt ist. Es spielt eine Schlüsselrolle in der Muskel- und Nervenfunktion, der Knochengesundheit und der Energieproduktion. Ein Mangel an Magnesium kann vielfältige Symptome hervorrufen und langfristig die Gesundheit beeinträchtigen.
Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der an über 300 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt ist. Es spielt eine Schlüsselrolle in der Muskel- und Nervenfunktion, der Knochengesundheit und der Energieproduktion. Ein Mangel an Magnesium kann vielfältige Symptome hervorrufen und langfristig die Gesundheit beeinträchtigen.
Experten – Liste
Der Verein ADHS/ADS Schweiz hat in enger Zusammenarbeit mit der Facebook-Gruppe „ADHS/ADS Schweiz“ eine wertvolle Experten-Karte für ADHS-Betroffene sowie deren Angehörige geschaffen.
Diese umfangreiche Liste enthält Fachpersonen, die nicht nur über fundierte Erfahrung, sondern auch über eine hohe fachliche Kompetenz in der Behandlung und Betreuung von ADHS verfügen. Darüber hinaus basiert die Experten-Karte auf den persönlichen Empfehlungen der Mitglieder der Facebook-Gruppe und reflektiert somit sowohl positive Erfahrungen als auch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den genannten Fachpersonen.
Diese umfangreiche Liste enthält Fachpersonen, die nicht nur über fundierte Erfahrung, sondern auch über eine hohe fachliche Kompetenz in der Behandlung und Betreuung von ADHS verfügen. Darüber hinaus basiert die Experten-Karte auf den persönlichen Empfehlungen der Mitglieder der Facebook-Gruppe und reflektiert somit sowohl positive Erfahrungen als auch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den genannten Fachpersonen.
Weiteres
Grundlegende schriftliche Regelwerke definieren die Organisation und den Handlungsrahmen von Vereinen, Genossenschaften oder Stiftungen. Diese nennen sich Statuten und legen verbindliche Regeln fest, die für alle Mitglieder bindend sind.
In der Gründungsversammlung werden diese Vorschriften beschlossen und können später durch Abstimmung angepasst werden. In vielen Ländern sind solche Regelwerke gesetzlich vorgeschrieben und dienen als rechtliche Grundlage für die Anerkennung einer Organisation.
In der Gründungsversammlung werden diese Vorschriften beschlossen und können später durch Abstimmung angepasst werden. In vielen Ländern sind solche Regelwerke gesetzlich vorgeschrieben und dienen als rechtliche Grundlage für die Anerkennung einer Organisation.
Der Zweck von Motivations- / Selbsthilfegruppen für ADHS sind speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ausgerichtete Gruppen. Diese Gruppen bieten Betroffenen, deren Angehörigen und Fachleuten eine wertvolle Plattform, um sich über die Herausforderungen von ADHS auszutauschen, Lösungen zu finden und sich gegenseitig zu unterstützen.
Social Media
Folgen Sie uns in den Social Media