4-2 / 2 Wirkstoffe

Wirkstoffe

Wirkstoffe

Wirkstoffe

In der Schweiz sind zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) mehrere Wirkstoffe zugelassen.

Auswahl des Medikaments

Die Auswahl des Medikaments richtet sich nach dem individuellen Krankheitsbild, Alter, möglichen Nebenwirkungen und der bisherigen Behandlungsantwort. Die genaue Dosierung und Anpassung übernimmt ein Facharzt oder Psychiater, um eine sichere und wirkungsvolle Behandlung sicherzustellen.

Die Auswahl des Medikaments richtet sich nach dem individuellen Krankheitsbild, Alter, möglichen Nebenwirkungen und der bisherigen Behandlungsantwort. Die genaue Dosierung und Anpassung übernimmt ein Facharzt oder Psychiater, um eine sichere und wirkungsvolle Behandlung sicherzustellen.

Stimulanzien

Methylphenidat
Dies ist das häufigste Medikament und in verschiedenen Präparaten erhältlich, darunter Ritalin, Concerta, Medikinet und Focalin. Methylphenidat ist ein zentraler Bestandteil der ADHS-Therapie und wirkt, indem es die Konzentration von Dopamin und Noradrenalin im Gehirn erhöht.

Amphetamin-Derivate
Diese Medikamente, wie Elvanse (Lisdexamfetamin), sind ebenfalls zugelassen und werden in der Regel bei Patienten eingesetzt, bei denen Methylphenidat nicht ausreichend wirksam ist oder Nebenwirkungen verursacht.

Nicht-stimulierende Medikamente

Atomoxetin (bekannt als Strattera)
Ist ein nicht-stimulierendes ADHS-Medikament, das auf Noradrenalin im Gehirn wirkt. Es wird oft dann verschrieben, wenn Stimulanzien nicht geeignet sind oder Nebenwirkungen verursachen.

Guanfacin
(in der Schweiz unter dem Namen Intuniv erhältlich) ist ein weiteres nicht-stimulierendes Medikament, das bei ADHS eingesetzt wird, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Guanfacin beeinflusst die Wirkung von Noradrenalin und wird oft bei Patienten eingesetzt, die Nebenwirkungen auf Stimulanzien zeigen.

Effektive Aufgabenteilung

Durch diese strukturierte Aufteilung der Aufgaben ist es dem Verein möglich, seinen Mitgliedern und der Gemeinschaft ein vielseitiges Angebot an Informationen, Unterstützung und Veranstaltungen zu bieten. Dies trägt zur Stärkung der Gemeinschaft und zur besseren Vernetzung bei.

in der Schweiz erhältliche Präparate

  • Verfügbar als LA Kapseln à je 10, 20, 30 oder 40 mg
    Quelle: compendium.ch
  • Verfügbar als Tabletten à je 5, 10, 20 mg
    Quelle: compendium.ch
  • Verfügbar als Kapseln à je 5, 10, 20, 30, 40 mg
    Quelle: compendium.ch
  • Verfügbar als Ret Tabletten à je 18, 27, 36 oder 54 mg
    Quelle: compendium.ch
  • Verfügbar als Ret Kapseln à je 5, 10, 15, 20 mg
    Quelle: compendium.ch
  • Verfügbar als Kapseln à je 20, 30, 40, 50, 60, 70 mg
    Quelle: compendium.ch
  • Verfügbar als Kapseln à je 10, 18, 25, 40, 60, 80, 100 mg
    Quelle: compendium.ch
  • Verfügbar als Tabletten à je 1, 2, 3, 4 mg
    Quelle: compendium.ch

Download

Die Informationen zu den Wirkstoffen stehen Ihnen als PDF-Download zur Verfügung.

Social Media

Folgen Sie uns in den Social Media

Kopiert!