2-2 Sektionen

Struktur & Aufbau des Vereins

Struktur & Aufbau des Vereins

Struktur & Aufbau des Vereins

Sektionen

Um eine geeignete Struktur und Aufbau des Vereins zu erarbeiten, haben wir uns für sogenannte Sektionen entschieden, die jeweils spezifische Aufgabenbereiche abdecken. Eine Sektion kann als eine eigenständige Arbeitsgruppe betrachtet werden, die für fest zugeteilte Verantwortlichkeiten zuständig ist.

Diese Struktur erlaubt es dem Verein, zielgerichtet und effizient auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitglieder und Interessierten einzugehen.

Der Vorstand ist das vorgesetzte Gremium der Sektionen.

Aufgaben der Sektionen

Jede Sektion innerhalb des Vereins hat ihre eigenen, klar definierten Aufgaben, die sich an den Bedürfnissen der ADHS-Betroffenen orientieren.

Veranstaltungen & Informationsanlässe

So gibt es Sektionen, die speziell Veranstaltungen und Informationsanlässe organisieren, um Betroffenen und deren Angehörigen wertvolle Unterstützung zu bieten. Diese Sektionen konzentrieren sich darauf, einen Raum für Austausch und Aufklärung zu schaffen.

Effektive Aufgabenteilung

Durch diese strukturierte Aufteilung der Aufgaben ist es dem Verein möglich, seinen Mitgliedern und der Gemeinschaft ein vielseitiges Angebot an Informationen, Unterstützung und Veranstaltungen zu bieten. Dies trägt zur Stärkung der Gemeinschaft und zur besseren Vernetzung bei.

Pflege der Online-Präsenz

Andere Sektionen übernehmen die Verantwortung für die Pflege der Vereins-Website sowie der Social-Media-Kanäle. Sie stellen sicher, dass regelmässig neue Informationen zu ADHS veröffentlicht werden und diese einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Teamarbeit & Spezialisierung

Zusammenarbeit innerhalb der Sektionen

Innerhalb der Sektionen arbeiten die Mitglieder in Teams, wobei jeder seine individuellen Stärken und Fachkenntnisse einbringt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, eine flexible und dynamische Struktur zu schaffen, die dem Verein erlaubt, schnell und zielgerichtet auf die sich verändernden Bedürfnisse der ADHS-Community zu reagieren.

Transparente Kommunikation und effiziente Koordination

Dank der engen Zusammenarbeit zwischen dem Vorstand und den Sektionen wird eine transparente Kommunikation gewährleistet. Dies sorgt für eine optimale Koordination der verschiedenen Aktivitäten und stellt sicher, dass alle Mitglieder stets gut informiert und eingebunden sind.

Pflege der Online-Präsenz

Andere Sektionen übernehmen die Verantwortung für die Pflege der Vereins-Website sowie der Social-Media-Kanäle. Sie stellen sicher, dass regelmässig neue Informationen zu ADHS veröffentlicht werden und diese einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Ehrenamtliches Engagement

Ehrenamtliche Unterstützung für den Verein

Haben Sie Interesse, den Verein ADHS/ADS Schweiz nicht nur durch Ihre Mitgliedschaft, sondern auch aktiv durch ehrenamtliches Engagement zu unterstützen? Auf unserer Website finden Sie unter dem Bereich „Sektionenbeschreibung“ eine ausführliche Übersicht der verschiedenen Aufgaben und Verantwortungsbereiche der einzelnen Sektionen.

Freiwillige gesucht – Gemeinsam etwas bewegen

Der Verein ADHS/ADS Schweiz freut sich über engagierte Freiwillige, die in unterschiedlichen Bereichen mithelfen möchten. Ihr ehrenamtlicher Beitrag ermöglicht es uns, unser Netzwerk zu erweitern, die Unterstützung für Betroffene zu verstärken und unsere Vereinsziele noch effektiver umzusetzen.

Sektionsleitungen

Diese Verantwortlichkeiten tragen massgeblich zur Zielerreichung und dem positiven Vereinsauftritt bei und unterstützen die kontinuierliche Weiterentwicklung des Vereins ADHS/ADS Schweiz.

Organisatorische Planung & Koordination

Die Sektionsleitung plant und koordiniert sämtliche Aktivitäten und Projekte innerhalb der Sektion. Dazu gehören die Organisation von Sitzungen, die Zuteilung von Aufgaben und die Festlegung von Meilensteinen für die laufenden Projekte.

Kommunikation & Information

Eine zentrale Aufgabe ist die Kommunikation, sowohl innerhalb der Sektion als auch mit anderen Sektionen und dem Vorstand. Die Leitung stellt sicher, dass alle Mitglieder stets informiert und auf dem aktuellen Stand sind und fungiert als Bindeglied zur Gesamtorganisation des Vereins.

Ressourcenverwaltung

Die Sektionsleitung ist verantwortlich für die Verwaltung der finanziellen und personellen Ressourcen ihrer Sektion. Sie achtet darauf, dass das Budget eingehalten wird und sichert die nötigen Mittel, um geplante Projekte erfolgreich umzusetzen.

Qualitätssicherung & Weiterentwicklung

Für den Erfolg und die Erreichung der Vereinsziele ist es essenziell, die Qualität der Sektionsarbeit zu sichern. Die Leitung überwacht die Projektfortschritte, evaluiert die Ergebnisse und schlägt bei Bedarf Optimierungen vor. Zusätzlich entwickelt sie neue Ansätze, um den Verein kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Repräsentation & Öffentlichkeitsarbeit

Die Sektionsleitung repräsentiert die Sektion und den Verein bei öffentlichen Anlässen oder in der Medienarbeit, um die Vereinsziele und Projekte einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen.

Mitgliederförderung & Teamleitung

Die Förderung und Motivation der Sektionsmitglieder steht ebenfalls im Fokus. Die Leitung sorgt für ein angenehmes Arbeitsklima, in dem alle Teammitglieder ihre individuellen Stärken und Ideen einbringen können.

Sektionen Beschreibungen

Der Verein ADHS / ADS Schweiz besteht aus verschiedenen Sektionen, die jeweils spezielle Aufgaben und Verantwortlichkeiten übernehmen. Diese Sektionen sind essenziell für die effiziente Arbeit des Vereins und helfen dabei, die Bedürfnisse von Betroffenen und Angehörigen besser zu adressieren.

Ausflüge

Die Erarbeitung, Planung und Organisation von gesamtschweizerischen Ausflügen ist ein zentraler Bestandteil unserer Vereinsaktivitäten. Dabei sollen die Ausflüge vielfältige Themen wie Abenteuer, Höhlen, Museen oder Tiere abdecken, um eine breite Palette an Interessen und Altersgruppen anzusprechen.

Das Ziel ist, für alle Altersstufen spannende und altersgerechte Erlebnisse zu gestalten. Manche Ausflüge könnten altersgemischt stattfinden, um den Austausch zwischen verschiedenen Generationen zu fördern. Andere Aktivitäten hingegen können spezifisch nach Altersgruppen organisiert werden, um den jeweiligen Bedürfnissen und Interessen der Teilnehmer besser gerecht zu werden.

Diese Ausflüge bieten den Vereinsmitgliedern die Möglichkeit, sich kennenzulernen und in einem entspannten Rahmen auszutauschen. So können nicht nur soziale Kontakte gestärkt werden, sondern auch das Verständnis und die Gemeinschaft innerhalb des Vereins.

Regionale Vernetzung

Die Sektion „Regionale Vernetzung“ widmet sich der Erarbeitung, Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, die in einem entspannten Rahmen stattfinden sollen. Diese Events werden in verschiedenen Regionen angeboten, um möglichst vielen Vereinsmitgliedern die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben und regionale Netzwerke zu stärken.

Die Veranstaltungen können je nach Interesse und Bedarf themenspezifisch ausgerichtet werden. So ist es denkbar, Events zu spezifischen Themen wie etwa ADHS, Lebensbewältigung oder bestimmten Freizeitinteressen zu organisieren. Vor Ort übernehmen Personen aus der Region die Gastgeberrolle, darunter Coaches, Fachpersonen oder engagierte Privatpersonen. Diese lokalen Ansprechpartner sorgen für eine vertraute Atmosphäre und stehen den Teilnehmenden als direkte Ansprechpartner zur Verfügung.

Ziel dieser Events ist es, Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung in einer lockeren Umgebung zu schaffen und gleichzeitig die Nähe zu lokalen Ressourcen und Netzwerken zu fördern.

Selbsthilfegruppen

Die Sektion „Selbsthilfegruppen“ ist für die Erarbeitung, Planung, Organisation und Durchführung von Selbsthilfegruppen verantwortlich. Das Ziel ist es, diese Gruppen regional aufzubauen, sodass möglichst viele Betroffene einen Standort in ihrer Nähe finden können. Die regelmässigen Treffen bieten Teilnehmenden die Möglichkeit zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung in einem geschützten Rahmen.

Die Selbsthilfegruppen sind für verschiedene Zielgruppen konzipiert: betroffene Erwachsene, Angehörige und Jugendliche. Je nach Bedarf und Wunsch können die Gruppen gemischt oder nach Geschlecht getrennt organisiert werden, um spezifische Bedürfnisse und Interessen zu berücksichtigen.

Ein weiteres Merkmal dieser Selbsthilfegruppen ist die Flexibilität bei der Themenwahl: Die Gruppenleitung und die Teilnehmenden können gemeinsam das Thema für die nächste Sitzung festlegen. So kann auf aktuelle Anliegen und Wünsche eingegangen werden, was eine hohe Relevanz und individuellen Nutzen für die Mitglieder ermöglicht.

Durch diese Selbsthilfegruppen soll ein stabiles Netzwerk für Betroffene und Angehörige geschaffen werden, das Austausch und Unterstützung bietet und dabei auf regionale Nähe setzt.

Autoren, Workshops & Veranstaltungen (AWV)

Die Sektion „AWV“ (Autoren, Workshops und Veranstaltungen) widmet sich der Entwicklung, Planung, Organisation und Durchführung von Lesungen, Gesprächsrunden, Workshops und verschiedenen Veranstaltungen. Ihr Ziel ist es, ein vielseitiges und informatives Programm anzubieten, das Betroffenen, Angehörigen, Interessierten und Fachpersonen den Zugang zu relevanten Themen und Diskussionen ermöglicht.

Die Sektion „AWV“ trägt massgeblich zur Öffentlichkeitsarbeit des Vereins bei und fördert durch ihre Veranstaltungen das Verständnis und die Akzeptanz für ADHS, während sie Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung schafft.

Autoren
Die Sektion fungiert als Schnittstelle für Autoren und Institutionen, die Lesungen und Gesprächsrunden anbieten oder organisieren möchten. Zudem plant und organisiert die Sektion eigenständig Lesungen und Gesprächsrunden in geeigneten Institutionen wie Bibliotheken, Schulen oder kulturellen Zentren. Ziel ist es, Veranstaltungen zu schaffen, die Wissen vermitteln und zum Austausch anregen. Zielgruppen sind alle Altersklassen und Interessengruppen.

Workshops
In Zusammenarbeit mit Schulen, Institutionen, Unternehmen und Vereinen plant und organisiert die Sektion thematisch passende Workshops. Die Inhalte können auf bestimmte Altersgruppen oder Fachrichtungen zugeschnitten werden und bieten praxisorientiertes Wissen und Austauschmöglichkeiten.
Für diese Workshops werden häufig externe Referenten oder Fachleute eingeladen, um spezifisches Wissen zu vermitteln und praktische Ansätze zu zeigen.

Veranstaltungen
Die Sektion organisiert sowohl vereinseigene als auch externe Veranstaltungen. Diese Events reichen von informativen Abendveranstaltungen und Tagungen bis hin zu interaktiven Seminaren oder Vorträgen. Dabei wird besonderer Wert auf eine ansprechende Gestaltung und professionelle Durchführung gelegt, um den Teilnehmenden ein wertvolles Erlebnis zu bieten.

Werbung

Die Sektion Werbung übernimmt die Gestaltung und Produktion sämtlicher Werbematerialien und Werbegeschenke für den Verein. Zu den Materialien gehören FlyerVisitenkartenKugelschreiber und andere Merchandise-Artikel, die dazu beitragen, den Bekanntheitsgrad des Vereins zu erhöhen und wichtige Informationen an Interessierte weiterzugeben.

Der Schwerpunkt liegt darauf, alle Werbemittel optisch ansprechend und inhaltlich informativ zu gestalten, um das Engagement und die Professionalität des Vereins sichtbar zu machen.

Präsentation
Zusätzlich erstellt die Sektion eine professionelle Präsentation, die den Verein sowie seine Social-Media-Kanäle und Aktivitäten umfassend darstellt. Diese Präsentation dient dazu, den Verein bei potenziellen Partnern, auf Veranstaltungen und in der Öffentlichkeitsarbeit professionell zu repräsentieren.

Zusammenarbeit
Die Sektion „Werbung“ arbeitet eng mit den anderen Sektionen zusammen, um sicherzustellen, dass das Kommunikationsmaterial die Inhalte und Ziele der anderen Bereiche passend unterstützt. So wird ein konsistenter Auftritt des Vereins gewährleistet, der eine einheitliche Botschaft nach außen trägt und die Sichtbarkeit des Vereins sowie die Wahrnehmung von ADHS-Themen in der Gesellschaft stärkt.
Informationen Sektionen
Vollständiger Name
Vollständiger Name
Bitte senden Sie mir Informationen über folgende Sektionen

Social Media

Folgen Sie uns in den Social Media

Kopiert!